- Fruktifikation
Fruktifikation (lat.), Befruchtung, Fruchtbildung; Ausnutzung; fruktifizieren, Frucht tragen; Nutzen aus etwas ziehen.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Fruktifikation (lat.), Befruchtung, Fruchtbildung; Ausnutzung; fruktifizieren, Frucht tragen; Nutzen aus etwas ziehen.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Fruktifikation — Die Fruktifikation (lat. frúctus = Frucht und fácere = bilden), auch Fruchtbildung ist die Ausbildung von Samen und Früchten von mannbaren Pflanzen. Bei Moosen bilden sich Sporangien, bei Pilzen sind es die Fruchtkörper. Wenn bei einem Gehölz nur … Deutsch Wikipedia
Fruktifikation — Fruk|ti|fi|ka|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈veraltet〉 Nutzbarmachung, Verwertung 2. Fruchtbildung [<lat. fructus „Früchte, Ertrag“ + facere „machen“] * * * Fruktifikation [lateinisch »das Früchtetreiben«, zu fructus »Frucht«] die, / en, Botanik: die… … Universal-Lexikon
Fruktifikation — Fruk|ti|fi|ka|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. 〈veraltet〉 Nutzbarmachung, Verwertung 2. Fruchtbildung [Etym.: <lat. fructus »Frucht« + …fikation] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Fruktifikation — Fruk|ti|fi|ka|ti|on [fruk...] die; , en <aus lat. fructificatio »das Früchtetreiben«>: 1. (veraltet) Nutzbarmachung, Verwertung. 2. Ausbildung von Fortpflanzungskörpern in besonderen Behältern (z. B. Ausbildung der Sporen bei Farnen; Bot.); … Das große Fremdwörterbuch
Fruktifikation — Fruk|ti|fi|ka|ti|on [frʊk... ], die; , en <lateinisch> (Botanik Frucht bzw. Sporenbildung) … Die deutsche Rechtschreibung
Gemeiner Steinpilz — (Boletus edulis) Systematik Ordnung: Röhrenpilze (Boletales) … Deutsch Wikipedia
Myxogastria — Trichia Art Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne … Deutsch Wikipedia
Gießkannenschimmel — Elektronenmikroskopaufnahme des Sporenträgers von Aspergillus fumigatus Systematik Abteilung: Schlauchpilze (Ascomycota) Klasse … Deutsch Wikipedia
Physarum polycephalum — Physarum polycephalum, Fruktifikation Systematik Klasse: Schleimpilze (Eumycetozoa) Unterklasse … Deutsch Wikipedia
Waldschadensbericht — Der Bericht über den Zustand des Waldes, auch Waldzustandsbericht, früher Waldschadensbericht genannt, wird jährlich vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft herausgegeben. Er berichtet über die Ergebnisse des… … Deutsch Wikipedia